Informationspflicht bei Erhebung von personenbezogenen Daten gemäß Art. 13 DS-GVO
1. Angaben zum Verantwortlichen
Magnus Kaste
Am Hoeben 1b
23769 Fehmarn
e-mail: info@am-hoeben.de
2. Ansprechpartner für datenschutzrechtliche Fragen
Bei Fragen zum Datenschutz stehe ich Ihnen unter info@am-hoeben.de oder unter der oben angegebenen postalischen Anschrift zur Verfügung.
3. Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten – Zwecke und Rechtsgrundlagen beim Besuch der Webseite.
Beim Besuch unserer Webseite „www.am-hoeben.de“ werden die folgenden personenbezogenen Daten erhoben und verarbeitet.
3.1 Nutzung von WordPress und All-Inkl.com.
Unsere Webseite wird mit dem Content-Management-System WordPress betrieben und auf den Servern von All-Inkl.com bereitgestellt. WordPress ist ein Open-Source-Produkt, das von der WordPress Foundation bereitgestellt wird. Im Rahmen der Nutzung von WordPress werden technisch notwendige Daten verarbeitet und sogenannte Session Cookies in Ihrem Browser gespeichert, um die Webseite bereitzustellen und ihre Funktionalität sicherzustellen. Dazu gehören:
- Verbindungsdaten (z. B. IP-Adresse, Zeitpunkt und Dauer des Zugriffs),
- Systeminformationen (z. B. Browsertyp, Betriebssystem, Gerätetyp).
Diese Daten werden auch in Server-Logfiles auf den Servern von All-Inkl. gespeichert und dienen ausschließlich der Sicherstellung des reibungslosen Betriebs der Webseite sowie der Fehleranalyse. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Sicherheit und Funktionalität unserer Webseite.
Weitere Informationen zum Datenschutz und die Erhebung personenbezogener Daten bei All-Inkl finden Sie auch unter folgendem Link:
https://all-inkl.com/datenschutzinformationen
Weitere Datenverarbeitungen können durch die Nutzung von Plugins und Erweiterungen von WordPress erfolgen. Informationen zu diesen Verarbeitungen finden Sie in den entsprechenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung.
3.2 Nutzung von WP Statistics
Auf unserer Webseite nutzen wir das Analyse-Tool WP Statistics, ein Plugin der Firma Veronalabs (https://veronalabs.com), um Besucherzugriffe statistisch auszuwerten. WP Statistics erhebt dabei keine personenbezogenen Daten wie IP-Adressen, da diese vor der Speicherung anonymisiert werden.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Webseite.
3.3 Nutzung von Webplanner
Für die Darstellung der Belegung, Buchungsanfragen und Buchungen unserer Ferienobjekte nutzen wir die Software Webplanner. Das Tool ist eingebettet in unsere Webseite und erstellt technisch notwendige Session Cookies in Ihrem Browser zur Darstellung der Inhalte des Kalenders. Daten, die Sie bei Nutzung des Tools zum Buchen oder Anfragen der Unterkunft eingeben, werden mit der Firma Webplaner geteilt. Nähere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt 5 dieser Datenschutzerklärung.
4. Datenverarbeitung bei Kontaktaufnahme und Buchung
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten auf Grundlage von datenschutzrechtlichen Regelungen der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzgesetzes (BDSG) und ggf. den Landesdatenschutzgesetzen der einzelnen Bundesländer.
Im Einzelnen bedeutet dies:
- Kund*innendaten werden zur Durchführung und Betreuung des Vertragsverhältnisses oder dem vorvertraglichen Verhältnis sowie von Kontaktanfragen und zur Kommunikation auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe b) DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe c) DS-GVO verarbeitet.
5. Weitere Empfänger der personenbezogenen Daten
Generell geben wir Ihre persönlichen Daten nur weiter, wenn dies zur Erfüllung Ihres Auftrags oder der Buchungsanfrage nötig ist. Hierbei teilen wir die von Ihnen gemachten Informationen mit folgenden Empfängern:
5.1. Webplanner
Für die Darstellung der Belegung, Buchungsanfragen und Buchungen unserer Ferienobjekte nutzen wir die Software Webplanner. Alle von Ihnen auf unserer Webseite angegebenen personenbezogenen Daten werden von uns verarbeitet und genutzt, um die Bearbeitung der Buchungsanfrage bzw. der Buchung leisten zu können. Zudem werden diese Daten genutzt, um Ihnen alle relevanten Daten zu Ihrer Buchungsanfrage bzw. Buchung zur Verfügung stellen zu können. Die für die Buchungsanfrage bzw. Buchung erhobenen Daten werden an folgende Dritte weitergegeben.
Wir haben mit dem Anbieter der Software webplanner eine entsprechende Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen:
webplanner.de – Ferienhausverwaltung für Vermieter
Drubbel 3
48143 Münster
Link zur Datenschutzerklärung von Webplaner:
5.2 Weitergabe von Daten an die Stadt Fehmarn (Kurabgabe)
Im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben der Kurabgabesatzung der Stadt Fehmarn (gültig ab 01.01.2025) ist der Vermieter verpflichtet, personenbezogene Daten der Gäste an die Stadt Fehmarn weiterzuleiten, um die korrekte Berechnung und Abrechnung der Kurabgabe sicherzustellen. Zu den übermittelten Daten gehören:
- Name und Anschrift der buchenden Person,
- Aufenthaltszeitraum,
- Anzahl der reisenden Personen.
Die Verarbeitung und Weitergabe dieser Daten erfolgt ausschließlich zu diesem Zweck und auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 lit. c DSGVO (Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung).
Weitere Informationen zur Kurabgabesatzung der Stadt Fehmarn finden Sie auf Fehmarn.de.
Sollten Sie Fragen zur Weitergabe Ihrer Daten haben, stehen wir Ihnen unter info@am-hoeben.de zur Verfügung.
6. Speicherdauer
Die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten werden nach Maßgabe von gesetzlichen Vorgaben gelöscht. Wir löschen die Daten, sobald sie für den Verarbeitungszweck nicht mehr erforderlich sind, eine gegebene Einwilligung widerrufen wird oder sonstige Erlaubnisse entfallen.
Daten, die z. B. aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen noch aufbewahrt werden müssen oder deren Speicherung noch für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist, werden gelöscht, sobald dies nicht mehr der Fall ist.
7. Datensicherheit
Um alle personenbezogenen Daten, die an uns übermittelt werden, zu schützen und um sicherzustellen, dass die Datenschutzvorschriften von uns, aber auch unseren externen Dienstleistern eingehalten werden, haben wir geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen getroffen. Deshalb werden unter anderem alle Daten zwischen Ihrem Browser und unserem Server über eine sichere SSL-Verbindung verschlüsselt übertragen.
8. Betroffenenrechte
Wenn wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, haben Sie folgende Betroffenenrechte:
- ein Recht auf Auskunft über die verarbeiteten Daten und auf Kopie,
- ein Berichtigungsrecht, wenn wir falsche Daten über Sie verarbeiten,
- ein Recht auf Löschung, es sei denn, dass noch Ausnahmen greifen, warum wir die Daten noch speichern, also zum Beispiel Aufbewahrungspflichten oder Verjährungsfristen
- ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
- ein jederzeitiges Recht, Einwilligungen in die Datenverarbeitung zu widerrufen,
- ein Widerspruchsrecht gegen eine Verarbeitung im öffentlichen oder bei berechtigtem Interesse,
- ein Recht auf Datenübertragbarkeit,
- ein Beschwerderecht bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde, wenn Sie finden, dass wir Ihre Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten.